Unsere Arbeitsgrundlage ist der Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahre mit allen 10 Bildungsbereichen.

Sprachliche und schriftsprachliche Bildung
• Sprache ist das Mittel für Verständigung und Kommunikation
• täglicher Morgenkreis und Gesprächsrunden
• wir begleiten unser tägliches Tun mit der Sprache (beim an- und ausziehen, Körperpflege, Mahlzeiten etc.)

Physische und psychische Gesundheitsbildung
im Mittelpunkt dieses Bildungsbereiches stehen gesundheitsspezifische Verhaltensweisen wie körperliche Aktivität / Bewegung / Sport und Ernährung
• verschiedenste Bewegungs- und Tanzspiele
• wöchentliche Wald- und Wiesentage

Naturwissenschaftliche Bildung
Entdeckung und Erforschung der Geheimnisse der belebten und unbelebten Natur
• freie und angeleitete Experimente
• Projektarbeit (z.B. Wetter, Wald, Tiere)

Mathematische Bildung
Kinder finden Mengen, Größenverhältnisse und Muster in ihrer Umwelt vor, verändern sie und schaffen Neues
• vielseitiges Material zur Verfügung stellen
• Unterschiede von Formen (rund, eckig), Strukturen, Flächen kennenlernen und zuordnen

Musikalische Bildung
Musik wirkt auf Körper, Seele und Geist und ermöglicht Kindern Erfahrungen auf vielen Ebenen
• Begrüßungslieder im täglichen Morgenkreis
• Entdecken und erforschen von Klangmaterialien

Künstlerisch-ästhetische Bildung
• bringt die individuellen Wahrnehmungen und Erfahrungen der Kinder zum Ausdruck
• vielfältiges Angebot von Mal- und Bastelmaterialien (z.B. Knete, Fingerfarbe, Kreide)
• basteln mit Naturmaterialien (Blätter, Steine, Schnecken, Hölzer)
• Anleitungen zu bestimmten Basteltechniken oder Werkzeugen

Philosophisch-weltanschauliche Bildung
• schon die Kleinsten beginnen mit philosophischem Nachdenken und Gesprächen → dabei entwickeln sie Anschauungen und Bilder von der Welt in der sie leben
• im gegenseitigen Umgang miteinander, erleben sie Freundschaft und Gerechtigkeit, sowie Achtung und Respekt voreinander und zur Natur
• Projektarbeit (z.B. Thema Gefühle, Freundschaft)
• Rollenspiele

Religiöse Bildung
• dient als Förderung der Kinder zur Selbstbestimmung und Entscheidungssicherheit gegenüber eigener und fremder Lebensweisen und Glaubensrichtungen
• regelmäßiges Feiern von Festen (z.B. Ostern, Weihnachten, Geburtstage)
• aktive Raumgestaltung zu Festen
• gemeinsames Frühstück zu besonderen Anlässen (z.B. Fasching, Kindertag)

Medienbildung
• traditionelle und elektronische Medien können frühzeitig aktiv in die Prozesse von Erziehung und Bildung einbezogen werden
• Bilderbücher anschauen, vorlesen von Büchern oder Zeitschriften
• Bibliotheksbesuche

Zivilgesellschaftliche Bildung
• beinhaltet die Vermittlung von Grundlagen für die Schaffung gerechter, sozialer Verhältnisse sowie einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und nachhaltiges Wirtschaften
• Auseinandersetzung mit der Gestaltung des alltäglichen Zusammenlebens (z.B. Fairness, Toleranz, Anerkennung, gewaltfreie Konfliktlösung)